Ici c’est la Caillera #2

September 1, 2012 in Allgemein

Liebe Werder-Fans,

erneut starten wir mit der Aussage ‚Hier sind wir!‘ und ihr denkt nun bestimmt: ‚Wissen wir doch!‘ Doch dieses Mal geht es um etwas anderes: Wir wechseln den Block!

In den letzten Jahren gab es einen einzigen gemeinsamen »Ultra-Block« in der Ostkurve, in dem alle Gruppen mehr oder weniger gemeinsam ihre Lieder sangen. Zuletzt waren dies die Blöcke 130/132 direkt hinter dem Tor. Aufgrund einiger Veränderungen hinsichtlich der Gruppen innerhalb der Ostkurve möchten wir diese bisher immer geltende Struktur aufbrechen und in den Block 134 wechseln. In diesem Block möchten wir gemeinsam mit den uns nahe stehenden Freund_innen und allen interessierten Werder-Fans, die sich mit unseren Werten und Zielen identifizieren, die Mannschaft lautstark und farbenfroh unterstützen und werden schauen, wie sich das Projekt entwickeln wird. Das Ganze soll nicht in Konkurrenz zum ursprünglichen »Ultra-Block« gesehen werden – es wird weiterhin mit diesem und hoffentlich der ganzen Kurve gemeinsam gesungen werden –, sondern lediglich mit etwas räumlichem Abstand. Zur besseren Koordination planen wir, dazu unser in der letzten Saison eingeführtes Vorsänger_innenkollektiv weiterzuführen. Insgesamt erhoffen wir uns durch eine weitere Verteilung der Gruppen und mehr Koordination eine Verbesserung der Stimmung im Sinne der gesamten Kurve.

Wir sind uns darüber im Klaren, dass dieser Wechsel für einige Fans ein Ärgernis darstellen könnte, sehen diesen Schritt aber als unabdingbar an. Sichtbehinderungen durch Fahnen und Doppelhalter und eventuell vorhandene Stammplätze in diesem Bereich sind lediglich zwei mögliche Problemfelder. Wir gehen aber davon aus, jeden eventuell auftretenden Konflikt konstruktiv zu lösen, und sind, wie immer, zu jeder sachlichen Diskussion bereit.

Abschließend möchten wir explizit noch einmal diejenigen einladen, sich zu uns zu gesellen, die Lust auf einen kreativen, ausdauernden und lauten Support haben und sich auch einmal eine neue Perspektive auf das Spielfeld wünschen.

Wir sehen uns in Block 134…
Caillera! Ultras SVW!

Gewaltbereite Neonazis?

August 8, 2012 in Veranstaltungen

Ein Infoabend über Bremens rechte Strukturen mit Andrea Röpke

Mittwoch, 15.08.2012 – 19:00 Uhr – OstKurvenSaal

„Nach einem Überfall durch Nazis auf eine antirassistische Fangruppe im Ostkurvensaal (2008), kam es nach vier Jahren zum Gerichtsverfahren gegen die Täter. Befreundete Nazis der Angeklagten nutzten dieses Verfahren, um Zuschauer_innen vor den Augen des Gerichts ungestört einzuschüchtern und ihre Gleichgültigkeit gegenüber Behörden und den Opfern zu demonstrieren. Die Verteidiger handelten Geldstrafen aus, das Gericht unterstellte einen unpolitischen Fall. Nun strebt einer der Beschuldigten in einem Revisionsverfahren den Freispruch an.

Vor wenigen Wochen war ein Nazi, der sichtbare Zeichen der verbotenen Organisation Blood & Honour auftätowiert hat, gewaltsam gegen einen Gast in einer Bremer Kneipe vorgegangen. Diese Tat hätte dem Opfer des Übergriffs beinahe das Leben gekostet. Der beschuldigte Angreifer wird sich nun vor Gericht wegen versuchten Totschlags verantworten müssen.

Der Arbeitskreis kritischer Jurist_innen möchte mit Unterstützung von Caillera diese beiden Gerichtsprozesse, die in Kürze in Bremen verhandelt werden, zum Anlass nehmen, genauer über die örtliche rechte Szene zu informieren und hat hierzu die freie Journalistin Andrea Röpke zu einem Vortrag in den Bremer Ostkurvensaal eingeladen.“

Nazis, Macker_innen und Sexist_innen sind nicht willkommen!
Zum Schutze der Gäste sind während der Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen grundsätzlich nicht erwünscht! Ausnahmen sind nach Absprache mit uns möglich.

Arbeitskreis kritischer Jurist_innen Bremen
Flyer zur Veranstaltung

 

Ici c’est la Caillera!

Juli 25, 2012 in Allgemein

Es ist wieder soweit: In Werders Ultraszene hat sich etwas getan. Am 22. April 2012 hatte sich Racaille Verte getrennt. Wir haben sowohl den Namen, als auch die Gruppe durcheinander gewirbelt und gehen neu formiert als Caillera an den Start.

Was bleibt, ist der Einsatz in der Kurve und der antifaschistische Charakter der Gruppe. Wir sehen uns als weltoffene Gruppe und die Kurve als Ort der Selbstorganisation und Freiheit. Wir legen dabei besonderen Wert auf ein respektvolles Verhalten und die Auseinandersetzung mit gesellschaftlich brisanten Themen. Sexismus, Homophobie, Antisemitismus, Nationalismus, Rassismus oder Antiziganismus sind aktuelle Probleme in allen Städten und Stadien. Antifaschismus bedeutet mehr als ,,gegen Nazis‘‘ zu sein, etwa die kritische Auseinandersetzung mit faschistischen Konstrukten.

Die Unterstützung des Teams bleibt dabei das Kernstück unserer Gruppe. Wir bedienen uns der Bandbreite des Supports auf möglichst vielfältige, kreative und laute Weise. In diesem Zusammenhang setzen wir uns für unbürokratische Regelungen und Freiheiten für Supporter und Supporterinnen ein.

Wir suchen grundsätzlich keine körperlichen Auseinandersetzungen, sind aber stets dazu bereit, unsere Gruppe, die uns nahestehenden Menschen und die dazugehörigen Wertvorstellungen zu verteidigen.

Dem Verein stehen wir gesprächsbereit gegenüber, was sich unter anderem in der Teilnahme am Fanbeirat äußert. Vereinsübergreifend engagieren wir uns bei BAFF. Wir verfolgen die Debatten um den Fußball und die Rolle von Medien, Einzelpersonen und Organisationen aufmerksam und kommentieren die Vorgänge über die uns zugänglichen Kanäle.

Unsere Aktivitäten erstrecken sich weiterhin von der Erstellung von Texten und Heften über die Organisation von Veranstaltungen bis hin zur Weiterentwicklung der Gruppe in allen Bereichen. Wir nehmen die geschaffenen Grundlagen auf und entwickeln sie weiter. The past is prologue.

info[at]caillera.net

Caillera im Juli 2012